Arnsberg
„Die Spezialisten“ in Arnsberg
Mit der Arnsberger Premiere gelangte  das Projekt gleichzeitig auch zu seinem Höhepunkt, dem Beginn eines  Tournee-Wochenendes, bei dem die Highlights der vorangegangenen Produktionen  die beteiligten Städte bereisten und noch einmal präsentiert wurden. 
        Der Arnsberger Projektteil wurde  maßgeblich von einer Gruppe tanz- und bewegungsfreudiger Frauen sowie  Mitgliedern des Bläserchors des Jägervereins Neheim 1834 e.V. mitgestaltet.  Thematisch drehte sich dabei vieles um das Beamtentum, was niemanden  verwunderte, ist in Arnsberg doch der Sitz der Bezirksregierung. Passend zum  Thema fand die Premiere im Rathaus, OT Neheim-Hüsten statt. Unterstützt vom  Kulturamt konnten sogar die abschließende Probenphase im Rathaus bei laufendem  Betrieb stattfinden. Das war eine Bereicherung sowohl für Akteure als auch für  die „Hausherren“. Für die Einen bedeutete dies viel Inspiration, für die  Anderen eine teils bizarr, teils aufmunternd  wirkende Intervention im Ablauf ihres Büroalltags.
        Fazit: auch in Arnsberg wurde sehr  bald der Wunsch nach einem Folgeprojekt dieser Art geäußert. Als besonders  erfolgreich und verbindend für die Teilnehmenden stellte sich das  Tournee-Wochenende heraus. Während der gemeinsamen Vorbereitung der jeweiligen  Aufführungen gab es viele Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches. Und ein  'kollektives Lampenfieber' schafft natürlich ein ganz besonderes 'Wir-Gefühl'.
Drei-Städte Projekt (2014)
In den drei nordrhein-westfälischen Städten Arnsberg, Brilon und Paderborn, erarbeitet der Verein - zusammen mit vielen örtlichen Akteuren - Inszenierungen, die im Laufe des Jahres dort öffentlich aufgeführt werden.
'Making of'
Fotos vom Videodreh zur Bühnenproduktion im Briloner Wald. (Das Video ist hier noch nicht verfügbar).














