
Inseln des Glücks – von Landschaften und Menschen in Ostwestfalen
In Zusammenarbeit mit der Choreographin und Regisseurin Birgit Aßhoff konnten wir ein weiteres Film-Projekt realisieren.
Idee und Inhaltliches
„Inseln des Glücks“ (Kamera: Christopher Deutsch) ist ein Film, der sich ganz persönlichen wie auch allgemeinen 'Inseln des Glücks' widmet. Er ist von zahlreichen Interviews, Begegnungen und Ausflügen in die Region inspiriert und gibt mit Charm, hintergründigem Witz, Augenzwinkern und ruhiger Beobachtung Einblick in die ostwestfälische Seele. Der Film begeistert durch die mitreißende Darstellung seiner Akteurinnen und Akteure, die wunderbare Kameraführung von Christopher Deutsch sowie durch die fast schon meditativen Landschaftsaufnahmen und Zwischentöne. Gedreht wurde in den Kreisen Paderborn, Herford und Höxter. Auch die mitwirkenden Bürgerinnen und Bürger stammen aus diesen Regionen.
„Den ursprünglichen Impuls zu diesem Film gab mir die Frage, wie Natur, wie eine Landschaft den Menschen prägt und umgekehrt. Seit Beginn der Corona-Pandemie sowie mit fortschreitendem Wandel des Klimas hat die Natur im Alltag vieler Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Ich fragte mich, ob es eine Offenheit für eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Umgang mit Natur gibt, kreative Ideen oder doch eher einen Rückzug ins Private? Ich selbst hatte die Vorstellung, für viele Menschen müsse vor diesem Hintergrund die Natur doch DIE Insel des Glücks sein. Während der Dreharbeiten stellten wir fest, dass dies so uneingeschränkt gar nicht der Fall ist. Die Inseln des Glücks sind so vielfältig wie individuell und in ganz unterscheidlichen Bereichen angesidelt. Das gab uns viel Inspiration und beflügelte uns zu dem einen oder anderen künstlerischen Kommentar bei der Umsetzung des Films“ (Birgit Aßhoff)“.
Die Projekt-Idee sowie die Arbeitsweise und Umsetzung mit den Verein waren sogar für den Engagemenpreis NRW 2022 nominiert.
Die Uraufführung und Premiere der „Inseln des Glücks“ waren sehr erfolgreich. Gern kommen wir mit dem Film zu Ihnen, in Ihre Gemeinde, in ihr Kino, zu Ihrem Kulturereignis. Der Film kann auch im Doppelprogramm z.B. mit dem Film „Bauer sucht Pfau“ präsentiert werden.
Projektpartnerschaften
- Berufskolleg Paderborn-Schloß Neuhaus
- Gezeiten - Miteinander leben im Pontanus Carré e.V., Paderborn
- Gruppe „Wilder Aufbruch“ (Tanz-Theater Ensemble), Paderborn
- Chor 'Ad Libitum', Salzkotten
- Tanzgruppe des TV Häver, Kirchlengern
- Haus unter den Linden (HudL), Herford
Förderer
- LWL-Kulturstiftung
- Kreis Herford
- Förderstiftung Paderborn
- Sparkasse Herford
- Förderverein des Berufskollegs Paderborn-Schloß Neuhaus
- Sparkasse Paderborn
- Private Sponsoren
„Inseln des Glücks – von Landschaften und Menschen in Ostwestfalen“ (2022/23)
Samstag, 14. Januar 2023 Paderborn-Premiere
Samstag, 21. Januar 2023
Weitere Vorstellungen:
Salzkotten – Stadtbibliothek03. Mai 2023 Paderborn – Amalthea Theater
im Doppelprogramm mit dem Film
„Bauer sucht Pfau“
20. Oktober, 19:30 Uhr
Jühengasse 10
Paderborn